Checks- und Anforderungsprofile
  • Home
  • Veranstaltungen
    • Programm
    • Vergangene Veranstaltungen
  • Medien/Downloads
  • Kontakt
Das Amt für Volksschulen, die Hauptabteilung Berufsbildung, das Zentrum für Brückenangebote sowie die Wirtschaftskammer Baselland laden Sie herzlich zu einem kostenlosen Infoanlass ein zu den Themen
«Zentrum für Brückenangebote – Auswirkungen auf die Lehrbetriebe » und «Check S2 und S3 – Nutzen im Rekrutierungsprozess».

Programm:
Begrüssung und Moderation des Anlasses durch

Urs Berger,
Stv. Direktor und Leiter Abteilung Berufs- und Weiterbildung, Wirtschaftskammer Baselland


Teil 1: Zentrum für Brückenangebote – Auswirkungen auf die Lehrbetriebe
Ab Sommer 2020 nimmt das Zentrum für Brückenangebote seinen Betrieb mit neu 3 Profilen auf. Das Brückenjahr ist konsequent als Förderangebot für Jugendliche gedacht, die den direkten Anschluss in die Sekundarstufe II (EBA, EFZ, weiterführende Schulen) nicht geschafft haben. Wir stellen Ihnen das Zentrum für Brückenangebote vor und zeigen Ihnen auf, was die Auswirkungen für den Selektionsprozess von Lernenden einerseits nach der Sekundarschule und nach dem Brückenjahr sind.

Referenten:
Thomas von Felten,
Leiter Abteilung Laufbahn und Integration, Hauptabteilung Berufsbildung, BKSD


Simeon Müller Stingelin,
Leiter Zentrum für Brückenangebote BL, kvBL


Teil 2: Check S2 und S3 – Nutzen im Rekrutierungsprozess von Lernenden
Die Ergebnisse im Check S2 und im Check S3 der Sekundarschülerinnen und -schüler können bei Bewerbungen für Lehrstellen mit den schulischen Anforderungsprofilen der beruflichen Grundbildung des Schweizerischen Gewerbeverbands (sgv) verglichen werden.

Der Profilabgleich zeigt, in welchen Fächern und Kompetenzbereichen die schulischen Anforderungen für ausgewählte Berufslehren zum Zeitpunkt der Check-Durchführung bereits erfüllt oder noch nicht erfüllt sind. Wir zeigen Ihnen, was das für den Rekrutierungsprozess von Lernenden bedeuten kann.

Referenten:
Jürg Schneider,
Leiter Betriebliche Aufsicht, Hauptabteilung Berufsbildung, BKSD

Beat Lüthy,
Leiter Dienststelle Amt für Volksschulen, BKSD


Nach jedem Themenblock besteht die Möglichkeit, Fragen zu stellen.
Haus der Wirtschaft
Hardstrasse 1
4133 Pratteln

Nächste Informationsveranstaltung:

Gerne informieren wir Sie rechtzeitig, wann die nächste Informationsveranstaltung Checks stattfinden wird.

Anfahrt

Bild
Bild
Bild

Powered by Create your own unique website with customizable templates.